Integrierter Ansatz zur anreizkompatiblen Optimierung des Lademanagements
Da die Bereitschaft zum netzdienlichen Verhalten einen wesentlichen Baustein des ELEMENT-Lademanagements darstellt, sollen konkrete Tarif- und Ausgleichsmodelle entwickelt werden, die für eine gerechte Verteilung der Erträge und Lasten sorgen und Anreize für die Pflege eines Bedarfskalenders schaffen. Mittels einer Befragung werden zunächst die grobe Struktur eines mieterbasierten Bedarfskalenders ermittelt und repräsentative Nutzerprofile erstellt. Darauf aufbauend soll ein geeigneter Optimierungsansatz entwickelt werden, der bestehende Zielkonflikte zwischen knapper Ladeinfrastruktur und konkurrierender Ladebedarfe bestmöglich harmonisiert. Nachfolgend werden weitere Zielsetzungen wie die Minimierung der Netzausbaukosten und die gerechte Verteilung von Erträgen und Lasten integriert und die Wirkung unterschiedlicher Anreizmodelle untersucht bzw. simuliert und mit Bezug auf ein Benchmark-Szenario bewertet. Im letzten Schritt werden dieses Lademanagementsystem und der Bedarfskalender in das vom Gesamtvorhaben entwickelte intelligente Energiemanagementsystem integriert und getestet.
- Ein mathematisches Optimierungsmodell, welches das vorgezeichnete Koordinierungs- bzw. Allokationsproblem vor dem Hintergrund einer kostenminimalen Umsetzung löst, soll entwickelt werden.
- Die Wirkung von unterschiedlichen Tarif- bzw. Anreizmodellen soll untersucht werden.
- Handlungsempfehlungen für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern sollen entwickelt werden.
Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für BWL, insb. Innovations- und Finanzmanagement bilden finanzwirtschaftliche Entscheidungsprobleme mit dem Ziel, automatisierte Entscheidungsunterstützung im Kontext von Anwendungen aus Industrie, Energiewirtschaft oder Dienstleistung abzuleiten. Die mathematische Modellierung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen bildet dabei den Nukleus der primär modellorientiert-quantitativ ausgerichteten Forschung, welche durch empirische bzw. datengetriebene Analysen ergänzt wird. Analysen von Technologietrends und innovativen Geschäftsmodellen runden das Forschungsspektrum des Lehrstuhls ab.
Aktuelle Forschungsfragen richten sich u.a. auf die Bewertung und Optimierung von Energiesysteminvestitionen, Unternehmenskooperationen, -übernahme und Koalitionsstrategien.
Kontaktdaten des Projektpartners:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für BWL, insb. Innovations- und Finanzmanagement
Postfach | P.O. BOX 4120
39106 Magdeburg
ifm.ovgu.de